Stress beim Hund im Alltag: Ursachen erkennen und vermeiden

Stress beim Hund im Alltag: Ursachen erkennen und vermeiden

Stress ist nicht nur ein menschliches Problem – auch Hunde können im Alltag belastet sein.

Häufige Stressquellen sind:

  • Lärm & Geräusche: Silvester, Baustellen oder Haushaltsgeräte
  • Fremde Menschen oder Tiere: Begegnungen, die der Hund als Bedrohung empfindet
  • Unregelmäßiger Tagesablauf: Spaziergänge, Futter- und Ruhezeiten schwanken
  • Umzüge, Reisen oder Tierarztbesuche: Neue Umgebungen erzeugen Unsicherheit
  • Körperliche Beschwerden: Schmerzen oder Krankheiten erhöhen Stress

Typische Anzeichen von Stress beim Hund

  • Unruhe oder übermäßiges Winseln
  • Hecheln, Zittern, Sabbern
  • Appetitlosigkeit oder Fressunlust
  • Zerstörendes Verhalten oder exzessives Lecken
  • Schlafprobleme

Tipps, um Stress im Alltag zu reduzieren

  1. Routinen etablieren: feste Fütterungs- und Spazierzeiten geben Sicherheit
  2. Rückzugsorte schaffen: ein ruhiger Platz für Entspannung
  3. Positive Verstärkung: ruhiges Verhalten belohnen
  4. Entspannungsübungen: Massagen, beruhigende Musik, Achtsamkeitsmomente

Natürliche Unterstützung – Ruhe & Balance Snacks

Unsere Ruhe & Balance Snacks helfen deinem Hund, innere Ruhe zu finden. 🐾

  • Baldrian: Wirkt beruhigend und reduziert Nervosität
  • Passionsblume: Hilft zu entspannen & fördert Ruhe

Gönn deinem Hund entspannte Momente – Hier geht's zu den Ruhe & Balance Snacks

Zurück zum Blog