Zehenarthrose beim Hund – Ursachen, Symptome & Vorbeugung

Zehenarthrose beim Hund – Ursachen, Symptome & Vorbeugung

Zehenarthrose beim Hund – Ursachen, Symptome & Vorbeugung

Arthrose in den Zehen kommt bei Hunden häufiger vor, als viele denken. Gerade aktive Vierbeiner oder ältere Hunde sind betroffen. Doch was bedeutet das eigentlich – und wie kannst du vorsorgen, damit dein Hund möglichst lange schmerzfrei durchs Leben geht?


🐕 Was ist Zehenarthrose beim Hund?

Bei Zehenarthrose handelt es sich um eine degenerative Gelenkerkrankung in den Zehengelenken. Dabei nutzt sich der Gelenkknorpel ab, was zu Entzündungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt.


⚠️ Typische Symptome

  • Lahmheit oder Humpeln nach längeren Spaziergängen

  • Schonen bestimmter Pfoten oder Zehen

  • Unlust beim Spielen, Springen oder Rennen

  • Schwellungen oder Wärme im betroffenen Bereich

Wenn du eines dieser Anzeichen bemerkst, solltest du unbedingt den Tierarzt aufsuchen.


🌿 Vorbeugung: So kannst du deinem Hund helfen

Du kannst einiges tun, um die Zehen- und Gelenkgesundheit deines Hundes langfristig zu unterstützen:

  1. Gewichtskontrolle – Übergewicht belastet die Gelenke zusätzlich.

  2. Regelmäßige Bewegung – moderate Spaziergänge und gelenkschonendes Training halten fit.

  3. Fester Untergrund – vermeide dauerhaftes Laufen auf sehr harten oder rutschigen Böden.

  4. Funktionale Snacks & Futterzusätze – Produkte mit Glucosamin, Chondroitin, Omega-3-Fettsäuren und Kräutern unterstützen die Knorpel- und Gelenkgesundheit von innen.

👉 Unsere Knochen & Gelenk Protect Snacks sind genau darauf abgestimmt und können ein wertvoller Beitrag zur Vorsorge sein.


✅ Fazit

Zehenarthrose beim Hund ist zwar nicht heilbar, aber mit früher Vorsorge, gesunder Ernährung und gezielter Unterstützung kannst du das Risiko verringern und deinem Hund mehr Lebensqualität schenken.


💚 Tipp: Starte schon früh mit kleinen Maßnahmen – so bleibt dein Hund lange fit auf seinen Pfoten!

Zurück zum Blog