Stress beim Hund: So erkennst du ihn frühzeitig

Stress beim Hund: So erkennst du ihn frühzeitig

Hunde sind echte Meister im Verstecken ihrer Gefühle – und genau das macht es so schwer, Stress bei unseren Vierbeinern rechtzeitig zu erkennen. Ob laute Geräusche, Veränderungen im Alltag oder Trennungen: Stress kann viele Gesichter haben – und bleibt oft unbemerkt.

Typische Anzeichen für Stress beim Hund:

  • 🐾 Häufiges Gähnen, Zittern oder Hecheln – auch ohne körperliche Anstrengung
  • 🐾 Übermäßiges Lecken der Pfoten oder ständiges Kratzen
  • 🐾 Nervöses Umherlaufen, Winseln oder unruhiges Verhalten
  • 🐾 Appetitlosigkeit oder plötzliche Magenprobleme
  • 🐾 Rückzug oder übertriebenes Klammern an Bezugspersonen

Je früher du diese Signale erkennst, desto besser kannst du gegensteuern – denn chronischer Stress kann langfristig krank machen und das Verhalten deines Hundes stark verändern.

So kannst du deinem Hund helfen:

  • Sorge für einen ruhigen, sicheren Rückzugsort
  • Baue Rituale und klare Strukturen in den Alltag ein
  • Vermeide Reizüberflutung und fördere gezielte Entspannung
  • Unterstütze deinen Hund mit natürlichen Helfern aus der Ernährung

💚 Unser Tipp für mehr innere Balance:
Die Innere Ruhe & Balance Drops enthalten beruhigende Kräuter wie Baldrian, Kamille und Passionsblume – perfekt für stressige Situationen, Reisen, Gewitter oder einfach zur täglichen Unterstützung. Natürlich, lecker und sanft wirksam.

Zurück zum Blog