
Zecken – Ganzjähriges Risiko für deinen Hund und wie du ihn schützen kannst
Viele Menschen denken, dass Zecken nur in den warmen Monaten ein Problem sind, doch das ist ein weit verbreiteter Irrglaube. In milderen Klimazonen, in denen es keinen strengen Winter gibt, sind Zecken sogar ganzjährig aktiv. Sogar bei niedrigen Temperaturen sind Zecken oft noch aktiv, vor allem an geschützten Stellen wie im Laub oder in hohem Gras. Auch an kühlen Herbst- oder Frühlingstagen sind sie aktiv – vor allem bei Temperaturen über 7°C.
Das bedeutet, dass der Schutz vor Zecken nicht nur während der Sommermonate wichtig ist. Auch im Winter solltest du deinen Hund regelmäßig auf Zecken untersuchen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Was macht Zecken so gefährlich?
Zecken sind winzige, aber gefährliche Parasiten, die sich an der Haut deines Hundes festbeißen und Blut saugen. Was viele nicht wissen: Zecken übertragen eine Vielzahl von Krankheiten, die sowohl für Hunde als auch für Menschen gefährlich sein können. Zu den bekanntesten Erkrankungen, die durch Zecken übertragen werden, gehören:
- Borreliose (Lyme-Borreliose): Eine bakterielle Infektion, die Entzündungen in den Gelenken verursachen und sich auf das Herz und das Nervensystem ausbreiten kann.
- Anaplasmose: Eine Krankheit, die Fieber, Müdigkeit und Gelenkprobleme verursachen kann.
- Ehrlichiose: Eine weitere bakteriellen Infektion, die das Immunsystem schwächt und schwerwiegende Symptome hervorrufen kann.
- Babesiose: Eine Erkrankung, bei der rote Blutkörperchen zerstört werden, was zu einer schweren Anämie führen kann.
Doch nicht nur die Krankheiten selbst sind gefährlich, sondern auch die langen Inkubationszeiten. Ein Hund kann Monate nach dem Zeckenstich Symptome zeigen – und bis dahin bereits das Virus oder die Bakterien in seinem Körper haben.
So schützt du deinen Hund vor Zecken
Die beste Methode, um deinen Hund vor den Gefahren von Zecken zu schützen, ist Prävention. Eine regelmäßige Zeckenprophylaxe ist entscheidend, um deinen Hund vor den Risiken dieser Parasiten zu bewahren. Hier sind einige Tipps, wie du Zecken fernhalten kannst:
1. Regelmäßige Kontrolle
Es ist wichtig, deinen Hund regelmäßig auf Zecken zu überprüfen – besonders nach Spaziergängen im Wald oder auf Wiesen. Achte besonders auf Stellen wie Ohren, Hals und Bauch, da sich Zecken gerne in den Hautfalten verstecken.
2. Impfungen
Einige Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden, können durch Impfungen verhindert werden. Achte darauf, dass dein Hund alle notwendigen Impfungen hat, um das Risiko von Krankheiten zu minimieren.
3. Natürliche Zeckenmittel
Natürliche Zeckenmittel wie Nahrungsergänzungsmittel mit Zistrose, Kokosöl und ätherischen Ölen bieten eine effektive und natürliche Möglichkeit, deinen Hund vor Zecken zu schützen. Kokosöl enthält Laurinsäure, die Zecken auf natürliche Weise abwehrt, indem sie deren sensorische Wahrnehmung stört und sie so fernhält. Zistrose ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten für ihre schützenden Eigenschaften bekannt ist – ihre ätherischen Öle wirken gegen Zecken und stärken das Immunsystem des Hundes. Die Kombination dieser natürlichen Inhaltsstoffe sorgt dafür, dass Zecken keinen Grund haben, sich an deinem Hund festzubeißen, und schützt ihn auf sanfte, aber effektive Weise. Ganz ohne Chemie, dafür mit der Kraft der Natur!
Schon gewusst? Unsere Z-Control Drops bieten deinem Hund effektiven Schutz vor Zecken! Mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Zistrose, Schwarzkümmelöl, Bierhefe, Kokosöl und Lavendel hältst du unliebsame Fellbesucher fern – ganz auf natürliche Weise.
Fazit:
Zecken sind nicht nur ein Sommerproblem – sie stellen für deinen Hund das ganze Jahr über ein Gesundheitsrisiko dar. Umso wichtiger ist es, regelmäßig Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Mit der richtigen Zeckenprophylaxe, regelmäßiger Kontrolle und natürlich funktionalen Ergänzungsfuttermitteln kannst du sicherstellen, dass dein Hund gut geschützt durch das Jahr kommt.