Immer mehr Hunde leiden unter Allergien: Ursachen, Symptome & was du tun kannst

Immer mehr Hunde leiden unter Allergien: Ursachen, Symptome & was du tun kannst

Hautrötungen, ständiges Kratzen, tränende Augen oder Durchfall – immer mehr Hunde zeigen Anzeichen von Allergien. Als Halter:in ist man oft ratlos, vor allem wenn die Symptome plötzlich auftreten und den Alltag deines Vierbeiners belasten.

In diesem Beitrag erfährst du, was hinter den allergischen Reaktionen steckt, wie du sie erkennst und was du tun kannst, um deinem Hund wieder mehr Lebensqualität zu schenken – inklusive zwei natürlichen Produkten, die gezielt ansetzen.

Was sind Allergien beim Hund eigentlich?

Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe – sogenannte Allergene. Der Körper erkennt sie fälschlicherweise als Bedrohung und reagiert mit einer übertriebenen Abwehrreaktion.

Typische Allergene bei Hunden sind:

  • Pollen und Gräser (saisonale Umweltallergien)
  • Hausstaubmilben oder Schimmelpilze
  • Futtermittel wie Rind, Huhn, Getreide oder bestimmte Zusatzstoffe
  • Flohspeichel (häufige Ursache bei Flohbissallergien)
  • Kontaktstoffe wie Reinigungsmittel oder Kunststoffe

Typische Symptome einer Hundeallergie

Die Symptome können sehr unterschiedlich sein – je nach Auslöser und Hund. Häufig beobachtet werden:

  • Starker Juckreiz und häufiges Kratzen
  • Rötungen, Schuppen oder entzündete Hautstellen
  • Haarausfall oder kahle Stellen
  • Wiederkehrende Ohrenentzündungen
  • Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Blähungen
  • Übermäßiges Pfotenlecken oder Reiben am Gesicht

Wenn du solche Anzeichen bemerkst, lohnt sich der Gang zum Tierarzt. Mithilfe von Allergietests kann der Auslöser oft eingegrenzt werden.

Was du gegen Allergien tun kannst

Allergien lassen sich nicht „heilen“, aber sehr gut in den Griff bekommen – mit einem ganzheitlichen Ansatz.

Allergen meiden: Wenn möglich, sollte der auslösende Stoff konsequent vermieden werden – zum Beispiel durch Umstellung des Futters oder Anpassung der Umgebung.

Haut & Fell stärken: Allergien schwächen oft die Hautbarriere. Ein gesunder Hautstoffwechsel hilft, Reizungen abzufangen und Folgeentzündungen zu vermeiden.

Immunsystem regulieren: Bei Allergien ist das Immunsystem aus dem Gleichgewicht. Ziel ist es, die Abwehr zu stärken – ohne sie zu überfordern. Hier kommt unser Immun Booster ins Spiel.

Fazit

Allergien beim Hund nehmen zu – aber mit dem richtigen Wissen und gezielter Unterstützung kannst du deinem Vierbeiner zu mehr Wohlbefinden verhelfen.

Indem du allergieauslösende Stoffe meidest, Haut und Immunsystem stärkst und auf natürliche Unterstützung setzt, hilfst du deinem Hund, besser mit der Situation umzugehen.

Unser Tipp: Immun Booster und Haut & Fell Care ergänzen sich ideal, um von innen und außen zu wirken – für mehr Lebensqualität trotz Allergie.

 

Zurück zum Blog